Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
COVID-19_MPI
- Gesamtstudie
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
Der Multidimensionale Prognostische Index (MPI) zur Prognostischen Stratifizierung Älterer Patienten mit Covid-19: Eine Prospektive Beobachtungsstudie
Status: Geplant (Transit Ethik), pub.
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Bewertung, ob der multidimensionale prognostische Index (MPI) bei älteren, stationären Covid-19 Patienten
- die Aufnahme auf die Intensivstation
- die Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts
vorhersagen kann.
Sekundäre Prüfziele
Bewertung, ob der multidimensionale prognostische Index (MPI) nach 3 Monaten
- die Dauer des Krankenhausenthalts
- Re-Hospitalisierung
- Aufnahme in eine Dauerpflegeeinrichtung
- Sterblichkeit
vorhersagt.
Diagnose
- COVID-19 Infektion
Patientenmerkmale
Einschlusskriterien
- Patienten ≥65 Jahre
- Stationäre Aufnahme folgend gesicherter COVID-19 Diagnose mittels RT-PCR aus Abstrich
- Bereitschaft zur Studienteilnahme
Ausschlusskriterien
- Alter <65 Jahre
- Fehlende Bereitschaft/Fähigkeit zur Studienteilnahme
Studiendesign
- Prospektiv
Intervention
An Baseline, nach schriftlicher Einwilligung, erfolgt bei allen eingeschlossenen Patienten eine Datenerhebung zur Berechnung des Comprehensive Geriatric Assessment (CGA)-basierten MPI, einschließlich ADL und IADL, SPMSQ, MNA-SF, Exton-Smith Score, Anzahl der verabreichten Medikamente, Begleiterkrankungen und Status des Zusammenlebens.
Zusätzlich werden Zielpunkt der Entlassung, Therapiepläne bei Aufnahme und Entlassung, Länge des Krankenhausaufenthalts, Hauptdiagnose und andere Diagnosen erfasst. Darüber hinaus klinische, biologische und radiologische Parameter die COVID-19 Infektion betreffend an Baseline und bei Entlassung.
Patienten und/oder Betreuungspersonen werden drei Monate nach Entlassung kontaktiert, um Informationen zum Überleben und Rehospitalisierungen zu erfassen.
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Leiter der klinischen Prüfung
Prof. Dr. Dr. Maria Cristina Polidori Nelles