Studienregister
Uveitis
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
,,Stressassoziation der Uveitis“
Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Das Ziel der Studie ist es mögliche Assoziationen zwischen dem Auftreten, der Art, der Häufigkeit und der Schwere der Uveitis mit subjektiv wahrgenommenem Stress zu untersuchen.
Sekundäre Prüfziele
Falls es eine Assoziation zwischen Uveitis und Stress gibt, wird dieser Zusammenhang hinsichtlich Alter, Geschlecht, Begleiterkrankungen und Unterformen der Uveitis sowie den folgenden klinischen Merkmalen: Visus, Entzündungsaktivität der Uveitis und Netzhautdicke untersucht.
Diagnose
Studiendesign
- Monozentrisch
Intervention
Die Studienpatienten bekommen Fragebögen in Bezug auf ihre Stress-, Sozial- und gesundheitliche Situation zugeschickt (PSQ-30-W4, PHQ-D, F-SozU und PSQ-2 Jahre).
Nach 6 Monaten wird der PSQ-30-W4 und der PHQ-D-Fragebogen erneut per Post zugeschickt.
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
Universitätsklinikum Köln
- Tel. +49 (0)221 478 0
- Fax +49 (0)221 478 4095
- info@uk-koeln.de
Leiter der klinischen Prüfung
Dr. med. Rafael Grajewski
Prüfzentren
Zentrum für Augenheilkunde
Durchführendes Studienzentrum
Studienzentrum Psychosomatik
- Tel. +49 (0)22147898649
- Fax +49 (0)22147898846
- dorota.nowak@uk-koeln.de
Status
Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)
Dr. med. Rafael Grajewski
Stellvertretender Prüfer
- Dr. med. Frank Vitinius
Studienkontakt im Prüfzentrum
- Dr. med. Rafael Grajewski