Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
Deutsches Mukoviszidose-Register
- Gesamtstudie
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
Deutsches Mukoviszidose-Register
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
6.100 Patienten und 91 CF-Einrichtungen – das Deutsche Mukoviszidose-Register setzt Ausrufezeichen. Seit über 20 Jahren werden medizinische Daten von Mukoviszidose-Betroffenen in das Register dokumentiert. Das Register ist damit eine wichtige Datenquelle, um Fragen zur Erkrankung und Versorgung von Patienten in Deutschland zu beantworten.
- Strukturierte Erfassung und Auswertung von Daten der Mukoviszidose-Patienten in Deutschland zur Beurteilung und Optimierung der Versorgungsqualität in den teilnehmenden Mukoviszidose Einrichtungen.
- Bereitstellung der Daten für wissenschaftliche Auswertungen. Bereitstellung der Daten für Medikamentensicherheitsstudien (PASS).
Seit März 2020 ist zudem die COVID-19 Dokumentation innerhalb des Registers etabliert.
Diagnose
- COVID-19 Infektion
- Mukoviszidose
Patientenmerkmale
Einschlusskriterien
- Mukoviszidose (gemäß AWMF-Leitlinie 026/023 Diagnose der Mukoviszidose vom Juni 2013)
Zusätzlich können erfasst werden:
- CFSPID (CF-Screening positive, inconclusive diagnosis) (gemäß Munck, J Cyst Fibros 2015)
- CFTR-assoziierte Erkrankung (gemäß AWMF-Leitlinie 026/023 Diagnose der Mukoviszidose vom Juni 2013)
Intervention
Dokumentierende CF-Einrichtungen können auf Stufe 1 oder Stufe 2 am Register teilnehmen.
Stufe 1: CF-Einrichtungen dokumentieren die Daten eines Patienten jeweils einmal im Jahr, etwa zum Zeitpunkt der besten Lungenfunktion.
Stufe 2: Die CF-Einrichtung dokumentiert die Daten eines Patienten für jeden Ambulanzbesuch. Die Daten für Stufe 1 werden durch das Datenmanagement berechnet.
Sonstiges
Weitere Informationen zum Deutschen Mukoviszidose-Register finden Sie unter:
https://www.muko.info/angebote/qualitaetsmanagement/register
Informationen für Patienten und Angehörige:
https://www.muko.info/angebote/qualitaetsmanagement/register/patienten-und-angehoerige
Informationen zur Teilnahme für CF-Einrichtungen:
https://www.muko.info/angebote/qualitaetsmanagement/register/cf-einrichtungen
Für Anträge auf Registerauswertungen:
https://www.muko.info/angebote/qualitaetsmanagement/register/registeranfragen
Kontakt:
Manuel Burkhart
Projektleitung Mukoviszidose-Register
Mukoviszidose Institut
gemeinnützige Gesellschaft für Forschung und Therapieentwicklung mbH
In den Dauen 6
53117 Bonn
Tel: +49 (0) 228 98780-46
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Leiter der klinischen Prüfung
PD Dr. med. Lutz Nährlich