Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
CovidDB
- Gesamtstudie
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
NCT04344171 |
Internationale Datenbank für stationäre Covid-19 Patienten
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Ziel des Projektes ist es, den stationären Krankheitsverlauf besser zu verstehen und die positiven Erfahrungen in der Behandlung schnell zu identifizieren, um Guidelines für die Behandlung und den Einsatz von Medikamenten fortzuschreiben.
Diagnose
- COVID-19 Infektion
Patientenmerkmale
Einschlusskriterien
Stationäre Covid-19 Patienten
Studiendesign
- Multizentrisch
- Prospektiv
- Retrospektiv
- Kohorte
Intervention
Im Schwerpunkt werden Diagnose-, Therapie- und Verlaufsdaten dokumentiert.
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
ClarData GmbH
Leiter der klinischen Prüfung
Doctor-medic Julia Ferencz