Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
CORSAAR
- Gesamtstudie
- Prüfzentren (1)
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
Corona im Saarland
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
- Harmonisierte und standardisierte klinische und molekulare Phänotypisierung von COVID-19 Patienten
- Charakterisierung des klinischen Verlaufs und die Biologie von COVID-19-Erkrankten
- Identifikation von Risikofaktoren für einen schlechten Verlauf
- Untersuchung der Patientenversorgung
Diagnose
- COVID-19 Infektion
Patientenmerkmale
Einschlusskriterien
CORSAAR schließt Patienten an den drei Level 1 Häusern (Maximalversorgung) und an mehreren Level 2 Häusern (Normalstationspatienten) im Saarland ein.
Zusätzlich nehmen alle Kinderkliniken im Saarland an CORSAAR-Pädiatrie teil.
Im Weiteren werden auch Betroffene verschiedener Altersklassen ohne Symptomatik und Leichterkrankte eingeschlossen.
Intervention
Es werden zu zwei Zeitpunkten Biomaterialien gewonnen und in zwei Biobanken an der Universität des Saarlandes bzw. dem Universitätsklinikum des Saarlandes (klinische Rückstellproben) archiviert.
Ein Teil der Proben wird in einem umfangreichen OMICs Programm analysiert.
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
Universitätsklinikum des Saarlandes
Leiter der klinischen Prüfung
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals