Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
COVID-19 LEOSS Register
- Gesamtstudie
- Prüfzentren (1)
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
Lean European Open Survey on SARS-CoV-2
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
To identify independent predictors of outcome in patients with diagnosed infection by SARS-CoV-2.
Diagnose
- COVID-19 Infektion
Infektion mit SARS-CoV-2.
Patientenmerkmale
Alter
18-
Einschlusskriterien
Patients with confirmed SARS-CoV-2 infection by PCR diagnosis from nasopharynx, oropharynx, stool, or blood. Rapid tests are an acceptable alternative.
Ausschlusskriterien
The study will be governed, announced, and disseminated via ESCMID and other channels across Europe. However, treatment in another country is not a formal exclusion criterion.
Studiendesign
- Multizentrisch
- Prospektiv
- Retrospektiv
Intervention
keine
Sonstiges
keine
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
Universität zu Köln
- Tel. +49 (0)221 478 0
Leiter der klinischen Prüfung
Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Janne Vehreschild