Klinische Studien
Als eigene Infrastruktur am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erfassen die Klinischen Studienzentren die Studienaktivitäten des DZIF im „Healex Site Management System (SMS)“. Die Studien werden nach Indikationen sortiert dargestellt und laufend aktualisiert.
Das Studienregister wurde aktuell um die Kategorie „COVID-19“ erweitert. Hier werden erstmals nicht ausschließlich DZIF-Studienaktivitäten dargestellt. Um in der aktuellen Pandemielage einen umfassenden Überblick zu den in Deutschland geplanten und bereits aktiven COVID-19 Studien bereitstellen zu können, kooperieren die Klinischen Studienzentren mit Forschern aus unterschiedlichen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und weiteren Netzwerken.
Für Forschende: Falls Sie Ihre Studie in unserem Portal vermissen sollten, wenden Sie sich gerne an das Projektmanagement der Klinischen Studienzentren.
HIDIT II
- Gesamtstudie
- Prüfzentren (1)
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
2008-005560-13 | NCT00932971 |
Internationale Hep-Net-Studie zu Hepatitis Delta
Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Durch die Kombination von pegyliertem Interferon alfa-2a plus Tenofovir und einer Verlängerung der Therapiedauer von 48 Wochen auf 96 Wochen soll gezeigt werden, dass Patienten mit einer chronischen Hepatitis D, die gleichzeitig mit Hepatitis B infiziert sind, eventuell eine höhere Heilungsrate aufweisen.
Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationstherapie von Tenofovir und pegyliertem Interferon alfa-2a im Vergleich zu pegyliertem Interferon alfa-2a und Placebo bei HepatitisB/D infizierten Patienten
Diagnose
- Hepatitis
- Hepatitis D, chronisch
Studiendesign
- Multizentrisch
- Doppelblind
- Randomisiert
- Placebo-kontrolliert
Dokumente (passwortgeschützt)
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Sponsor
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
- Tel. +49 511 532-3556
- Fax +49 511 532-3481
Sponsorvertreter
Prof. Dr. med. Michael Manns
Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Leiter der klinischen Prüfung
Prof. Dr. med. Michael Manns
SAE-Management
Hep-Net Study House (Deutsche Leberstiftung)
- Tel. +49 (0)511 532 6817
- Fax +49 (0)511 532 6820
Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer