Studienregister
- Allergologische Studien (Beschreibung)
- Dermato-Onkologische Studien (malignes Melanom) (Beschreibung)
- CA 224-047 Relatlimab (BMS): Eine randomisierte, doppelt blinde Phase 2/3 Studie über Relatlimab in Kombination mit Nivolumab im Vergleich zu Nivolumab allein bei Patienten mit vorher unbehandeltem metastasierten oder inoperablem Melanom
- GO 40588 (Genentech): Eine offene, multizentrische, randomisierte Phase 2 Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von RO7198457 kombiniert mit Pembrolizumab im Vergleich zu Pembrolizumab als alleinigem Wirkstoff bei Patienten mit vorher unbehandeltem metastasiertem Melanom.
- IMCgp 100-202: Eine randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase II Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von IMCgp 100 im Vergleich zur Standardbehandlung bei HLA-A *0201 positiv getesteten Patienten mit bisher unbehandeltem, fortgeschrittenem Aderhautmelanom
- Dermato-Onkologische Studien (Merkelzellkarzinom) (Beschreibung)
- Merklin 2: Eine offene Phase 2 Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Domatinostat kombiniert mit Avelumab bei Patienten mit fortgeschrittenem inoperablem/metastasiertem Merkelzellkarzinom.
- Dermato-Onkologische Studien (kutane Lymphome) (Beschreibung)
- 4SC-RESMAIN Studie: Eine multizentrische, doppelt verblindete, randomisierte, Placebo-kontrollierte, Phase II Studie zur Evaluierung von Resminostat bei der Behandlung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium (IIB-IV) der Mycosis Fungoides Erkrankung (MFI bzw. Sezary Syndrom (SS)) befinden und mit Hilfe vorheriger systemischer Therapie stabil sind - RESMAIN Studie
- Dermato-Onkologische Studien (Basalzellkarzinom) (Beschreibung)
- Kollagenosen/Sklerodermie (Beschreibung)
- DNSS e. V. - Deutsches Netzwerk für Sklerodermie: Das Deutsche Netzwerk für Systemische Sklerodermie
- PREDICT: Untersuchung der prädiktiven Faktoren für die Entstehung digitaler Ulzera bei systemischer Sklerodermie
- Wundheilungsstörungen
- Psoriasis
- Mastozytose (Beschreibung)
- Andere
- Dermato-Onkologische Studien (Plattenepithelkarzinom) (Beschreibung)