Status Prüfplancode ISRCTN EudraCT NCT (clinicaltrials.gov) DRKS
Aktiv TMC114IFD3003 2011-001635-23 NCT01448707

PROTEAse-Inhibitor (DRV/rtv) in der Mono- oder Dreifachtherapie bei virologisch supprimierten HIV-1-infizierten Studienteilnehmern.

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

Das Primärziel der Studie ist der Nachweis der Nicht-Unterlegenheit hinsichtlich des Prozentsatzes der Studienteilnehmer mit einer Anzahl an Ribonukleinsäurekopien (RNA) des humanen Immundefizienzvirus Typ 1 (HIV-1) im Plasma <50 Kopien/ml nach 48-wöchigem Follow-up nach einer Umstellung auf eine Monotherapie mit DRV/Ritonavir (rtv) im Vergleich mit einer Dreifachtherapie, die DRV/rtv enthält (FDA Snapshot-Methode).

Sekundäre Prüfziele

  

  • Beurteilung der Korrelation zwischen der HIV-1-RNA im Plasma, der HIV-1-RNA im Liquor cerebrospinalis (CSF) und der neurokognitiven Funktion unter einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie in Woche 48.
  • Beurteilung und Vergleich der neurokognitiven Funktion unter einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie über 48 und 96 Wochen.
  • Beurteilung und Vergleich der Rate einer HIV-1-RNA-Suppression im Plasma nach 48- und 96-wöchigem Follow-up unter einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie mittels TLOVR-Methode (time to loss of virologic response, Zeit bis zum Verlust des virologischen Ansprechens).
  • Beurteilung der Korrelation zwischen HIV-1-RNA-Plasmaspiegeln und neurokognitiver Funktion unter einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie in den Wochen 48 und 96.
  • Vergleich des Verlusts der Behandlungsoptionen unter einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie in den Wochen 48 und 96, wie durch die behandlungsbedingte phänotypische Wirkstoffresistenz definiert.
  • Beurteilung der Entwicklung des viralen Genotyps bei Studienteilnehmern, die mit einer DRV/rtv-Monotherapie behandelt wurden, gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie über 48 und 96 Wochen.
  • Beurteilung und Vergleich der Sicherheit und Verträglichkeit einer DRV/rtv-Monotherapie gegenüber einer DRV/rtv-haltigen Dreifachtherapie über 48 und 96 Wochen.

Diagnose

  • HIV-1

HIV positive Patienten

Patientenmerkmale

Stadium

vorbehandelte Patienten

Alter

18-99

Einschlusskriterien

  1. eine dokumentierte HIV-1-Infektion aufweisen.
  2. männlich oder weiblich im Alter ³18 Jahre sein.
  3. freiwillig die Einwilligungserklärung unterzeichnet und datiert haben.
  4. derzeit seit mindestens 48 Wochen mit einer HAART behandelt werden.
  5. HIV-1-RNA-Plasmaspiegel <50 Kopien/ml seit mindestens 48 Wochen vor dem Screening aufweisen (2 Ergebnisse müssen dokumentiert sein).
  6. dieselbe ARV-Kombination seit mindestens 8 Wochen vor dem Screening einnehmen.
  7. es bevorzugen, gemeinsam mit dem Arzt, das aktuelle HAART-Regime zwecks Vereinfachung und/oder wegen Toxizität umzustellen (Beispiele einer möglichen Toxizität sind u.a.: zentrales Nervensystem, gastrointestinale Störungen, Ikterus, Anämie, Übelkeit, Neuropathie, Parästhesie, Hyperlipidämie, Glukoseintoleranz oder Diabetes, Nephrolithiasis, Lipodystrophie, Hepatotoxizität, Hautausschlag und die Haut betreffende Ereignisse, alle anderen UE oder Unverträglichkeiten oder Laborparameterabweichungen, die durch das aktuelle HAART-Regime verursacht werden).
  8. eine CD4+-Zellzahl >100/mm3 zu Beginn der HAART und >200/mm3 beim Screening aufweisen.
  9. in der Lage sein, die Protokollanforderungen einzuhalten. Insbesondere sollten die Studienteilnehmer für ein Follow-up bis Woche 96 bereit sein, auch wenn sie die randomisierte Behandlung absetzen.
  10. Falls heterosexuell aktiv, müssen gebärfähige Frauen und nicht vasektomierte männliche Teilnehmer mit gebärfähiger Partnerin der Anwendung wirksamer Kontrazeptiva ab dem Screening bis 30 Tage nach Abschluss der Studienbehandlung zustimmen.
  11. Eine gebärfähige Frau muss einen negativen β-hCG-(humanes Choriongonadotropin-) Schwangerschaftstest im Serum beim Screening und einen negativen Schwangerschaftstest im Serum oder Urin vor der ersten Dosis des Prüfpräparats aufweisen, damit eine Schwangerschaft zum Zeitpunkt des Behandlungsbeginns sicher ausgeschlossen werden kann.
  12. eine Patienteninformation und Einwilligungserklärung unterzeichnen, die verdeutlicht, dass er/sie das Ziel der Studie und die erforderlichen studienbezogenen Maßnahmen verstanden hat und bereit ist, an der Studie teilzunehmen.

Ausschlusskriterien

  1. ein virologisches Versagen in der Anamnese aufweist. Dieses ist definiert als 2 aufeinanderfolgende HIV-1-RNA-Plasmaspiegel >500 Kopien/ml unter der vorausgegangenen oder derzeitigen antiretroviralen Therapie.
  2. eine beliebige primäre PI-Mutation in der Anamnese aufweist (gemäß Definition in den IAS-USA-Leitlinien 2010).
  3. eine klinisch oder labortechnisch nachgewiesene signifikant verminderte Leberfunktion oder Dekompensation, unabhängig von den Leberenzymwerten (Leberinsuffizienz), aufweist.
  4. mit einer akuten Virushepatitis beim Screening oder vor Termin Baseline 1 diagnostiziert wird.
  5. eine Hepatitis-B-Koinfektion aufweist.
  6. eine dokumentierte Leberzirrhose aufweist.
  7. eine Laborparameterabweichung von Grad 3 oder 4 gemäß Definition in der Schweregradeinteilung der Division of AIDS aufweist. Folgende Ausnahmen sind möglich, falls nicht die klinische Beurteilung ein unmittelbares Gesundheitsrisiko für den Teilnehmer vorhersieht:
  • Studienteilnehmer mit vorbestehendem Diabetes oder mit asymptomatischen Glukoseerhöhungen von Grad 3 oder 4.
  • Studienteilnehmer mit asymptomatischen Triglycerid- oder Cholesterinerhöhungen von Grad 3 oder 4.
  • Studienteilnehmer, die Atazanavir einnehmen, mit asymptomatischer Hyperbilirubinämie von Grad 3 oder 4.
  1. eine beliebige derzeit aktive AIDS-definierende Erkrankung aufweist (Symptome der Kategorie C gemäß CDC-Klassifizierung (Centers for Disease Control: 1993 revised Classification System for HIV Infection), mit den folgenden Ausnahmen:
  • Stabiles kutanes Kaposi-Sarkom (d. h. keine Beteiligung innerer Organe außer orale Läsionen), bei dem unwahrscheinlich ist, dass es eine beliebige systemische Therapie während der Studie erforderlich macht.
  • Wasting-Syndrom aufgrund einer HIV-Infektion.
  1. eine schwangere oder stillende Frau ist.
  2. aktiv Drogenmissbrauch, einschließlich Alkohol oder Freizeitdrogen, betreibt.
  3. eine beliebige klinisch signifikante Erkrankung (z. B. Tuberkulose, kardiale Dysfunktion, Pankreatitis, akute Virusinfektionen) oder lebensbedrohliche Erkrankung aufweist oder sich beim Screening in der medizinischen Anamnese oder der körperlichen Untersuchung Befunde ergeben, die nach Ermessen des Prüfarztes die Sicherheit des Studienteilnehmers oder das Ergebnis der Studie gefährden würden.
  4. Eine medizinische oder psychiatrische Erkrankung hat, die nach Ermessen des Prüfarztes die Sicherheit des Studienteilnehmers oder die Einhaltung des Studienprotokolls gefährden könnte.
  5. mit Antipsychotika behandelt wird.
  6. unter einer schweren Depression leidet (basierend auf den BDI-Testergebnissen).
  7. eine zuvor nachgewiesene klinisch signifikante Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber einen der sonstigen Bestandteile des Prüfpräparats (DRV) hat.
  8. überempfindlich gegenüber Ritonavir oder einen der sonstigen Bestandteile der Ritonavir-Tabletten ist.
  9. eine nicht gestattete Begleittherapie anwendet.

zurzeit an einer anderen Studie zu einem sich in der klinischen Erprobung befindlichen Arzneimittel teilnimmt oder an einer derartigen Studie in den letzten 30 Tagen vor dem Screening teilgenommen hat

1. ein virologisches Versagen in der Anamnese aufweist. Dieses ist definiert als 2 aufeinanderfolgende HIV-1-RNA-Plasmaspiegel >500 Kopien/ml unter der vorausgegangenen oder derzeitigen antiretroviralen Therapie.

2. eine beliebige primäre PI-Mutation in der Anamnese aufweist (gemäß Definition in den IAS-USA-Leitlinien 2010).

3. eine klinisch oder labortechnisch nachgewiesene signifikant verminderte Leberfunktion oder Dekompensation, unabhängig von den Leberenzymwerten (Leberinsuffizienz), aufweist.

4. mit einer akuten Virushepatitis beim Screening oder vor Termin Baseline 1 diagnostiziert wird.

5. eine Hepatitis-B-Koinfektion aufweist.

6. eine dokumentierte Leberzirrhose aufweist.

7. eine Laborparameterabweichung von Grad 3 oder 4 gemäß Definition in der Schweregradeinteilung der Division of AIDS aufweist. Folgende Ausnahmen sind möglich, falls nicht die klinische Beurteilung ein unmittelbares Gesundheitsrisiko für den Teilnehmer vorhersieht:

· Studienteilnehmer mit vorbestehendem Diabetes oder mit asymptomatischen Glukoseerhöhungen von Grad 3 oder 4.

· Studienteilnehmer mit asymptomatischen Triglycerid- oder Cholesterinerhöhungen von Grad 3 oder 4.

· Studienteilnehmer, die Atazanavir einnehmen, mit asymptomatischer Hyperbilirubinämie von Grad 3 oder 4.

8. eine beliebige derzeit aktive AIDS-definierende Erkrankung aufweist (Symptome der Kategorie C gemäß CDC-Klassifizierung (Centers for Disease Control: 1993 revised Classification System for HIV Infection), mit den folgenden Ausnahmen:

· Stabiles kutanes Kaposi-Sarkom (d. h. keine Beteiligung innerer Organe außer orale Läsionen), bei dem unwahrscheinlich ist, dass es eine beliebige systemische Therapie während der Studie erforderlich macht.

· Wasting-Syndrom aufgrund einer HIV-Infektion.

9. eine schwangere oder stillende Frau ist.

10. aktiv Drogenmissbrauch, einschließlich Alkohol oder Freizeitdrogen, betreibt.

11. eine beliebige klinisch signifikante Erkrankung (z. B. Tuberkulose, kardiale Dysfunktion, Pankreatitis, akute Virusinfektionen) oder lebensbedrohliche Erkrankung aufweist oder sich beim Screening in der medizinischen Anamnese oder der körperlichen Untersuchung Befunde ergeben, die nach Ermessen des Prüfarztes die Sicherheit des Studienteilnehmers oder das Ergebnis der Studie gefährden würden.

12. Eine medizinische oder psychiatrische Erkrankung hat, die nach Ermessen des Prüfarztes die Sicherheit des Studienteilnehmers oder die Einhaltung des Studienprotokolls gefährden könnte.

13. mit Antipsychotika behandelt wird.

14. unter einer schweren Depression leidet (basierend auf den BDI-Testergebnissen).

15. eine zuvor nachgewiesene klinisch signifikante Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber einen der sonstigen Bestandteile des Prüfpräparats (DRV) hat.

16. überempfindlich gegenüber Ritonavir oder einen der sonstigen Bestandteile der Ritonavir-Tabletten ist.

17. eine nicht gestattete Begleittherapie anwendet.

zurzeit an einer anderen Studie zu einem sich in der klinischen Erprobung befindlichen Arzneimittel teilnimmt oder an einer derartigen Studie in den letzten 30 Tagen vor dem Screening teilgenommen hat

Studiendesign

  • Phase III
  • Multizentrisch
  • Prospektiv
  • Open Label
  • Randomisiert

Intervention

Behandlung mit Darunavir/r

Dokumente (passwortgeschützt)

Zuständigkeiten Gesamtstudie

Sponsor

Janssen-Cilag International N.V.

Leiter der klinischen Prüfung / Studienleitung

Prof. Dr. med. Jürgen K. Rockstroh